Der Umzug in die Hauptstadt der Niederlande wird bei Expats, Studenten und Fachleuten der IT-Branche immer beliebter. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität, eine entwickelte Infrastruktur und eine einzigartige Atmosphäre mit einer Kombination aus historischer Architektur und moderner Technologie. Wo wohnt man in Amsterdam am besten, wenn man die Unterschiede zwischen den Stadtteilen, dem Preisniveau und anderen Merkmalen bedenkt? Jedes Viertel hat seine eigenen Vorteile, sei es die zentrale Lage, die Nähe zur Natur, die renommierten Schulen oder das entwickelte kulturelle Leben. Es ist wichtig, die Mietkosten, die Verkehrsanbindung und den Grad der Sicherheit zu berücksichtigen.
Amsterdam-Centre: das historische Herz der Stadt
Der berühmteste und einer der ersten in der Bewertung der teuren Bezirke der Hauptstadt. Die durchschnittlichen Kosten für die Miete einer Ein-Zimmer-Wohnung hier beginnt von 1800-2500 Euro pro Monat. Es ist ein touristisches Zentrum, so dass das Leben ist voll von kulturellen Veranstaltungen, gibt es viele Cafés und Geschäfte in der Stadt.
Vorteile:
- Attraktionen in der Nähe: Museen, Theater und berühmte Grachten sind zu Fuß erreichbar.
- Gut ausgebauter öffentlicher Nahverkehr: Vom Hauptbahnhof aus fahren Züge in andere Städte der Niederlande und Europas.
- Hoher Komfort: Restaurants, gehobene Geschäfte, Parks und Radwege.
Benachteiligungen:
- Hohe Preise für Wohnraum und Versorgungsleistungen.
- Lärm aufgrund von Touristen und regem Nachtleben.
Jordaan: ein gehobenes Viertel mit Bohème-Atmosphäre
Der Jordaan verbindet alte Architektur, gemütliche Straßen und moderne Restaurants. Die durchschnittlichen Wohnkosten liegen bei etwa 2000 Euro für eine kleine Wohnung. Es ist eines der prestigeträchtigsten Viertel. Viele Künstler, Designer und Unternehmer entscheiden sich für dieses Viertel, wenn sie überlegen, wo sie in Amsterdam wohnen wollen.
Merkmale:
- Die ruhigen Straßen und stilvollen Cafés sind der perfekte Ort für ein entspanntes Leben.
- Luxuriöse Unterbringung und Sicherheit – die hohen Kosten werden durch den hohen Komfort ausgeglichen.
- In der Nähe des Zentrums, aber ohne die Touristenmassen.
Der Nachteil ist der hohe Preis und die begrenzte Anzahl der verfügbaren Wohnungen. Es dauert in der Regel sehr lange, eine Wohnung im Jordaan zu finden, und sie ist schnell ausverkauft.
De Pijp: ein lebendiges Viertel mit einer multikulturellen Atmosphäre
De Pijp ist als die kosmopolitischste Ecke der Hauptstadt bekannt. Hier leben Studenten, Expats und junge Berufstätige, was es zu einer guten Option für aktive Menschen macht. Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 1.600-2.200 € pro Wohnung.
Gründe für die Beliebtheit:
- Beste Restaurants und Märkte: Im Viertel befindet sich der berühmte Albert Cape Market.
- Viele Parks und Grünflächen.
- Atmosphäre des Straßenlebens: Cafés, Bars und Feste.
Der Nachteil ist, dass das Gebiet zu den Hauptverkehrszeiten überlastet ist und dass es aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte schwierig ist, Parkplätze zu finden.
Amsterdam-Noord: ein aufstrebendes Viertel
Amsterdam-Noord ist einer der am schnellsten wachsenden Orte der Stadt. Start-ups, kreative Räume und moderne Wohnsiedlungen sind hier konzentriert.
Vorteile:
- Erschwingliche Preise – die Mieten beginnen bei 1300 Euro für eine geräumige Wohnung.
- Ausgebaute Infrastruktur – Fähren bringen die Bewohner innerhalb von 5 Minuten kostenlos ins Zentrum.
- Moderne Geschäftszentren und Technologieparks.
Dies ist die beste Option für alle, die geräumige Wohnungen, eine gute Ökologie und eine schnelle Anbindung an das Zentrum wünschen.
Overhoeks: ein neues Luxusviertel mit Wolkenkratzern
Das Viertel Overhoeks gilt als das modernste und elitärste der Hauptstadt. Es beherbergt Wohnhochhäuser mit Panoramablick auf die Stadt.
Merkmale:
- Innovative Wohnkomplexe mit Tiefgaragen.
- Unmittelbare Nähe zum Wasser und Blick auf den Fluss Hey.
- Hochsichere und bewachte Wohngebiete.
Nachteile: Die Mietpreise beginnen bei 2.500 € pro Monat. Dies ist eine der teuersten Gegenden, die eher von Geschäftsleuten und wohlhabenden Expats gewählt wird.
Weesperzijde: ein ruhiges Viertel am Wasser
Wo wohnt man in Amsterdam am besten, wenn man seine Ruhe haben will? Weesperzijde ist eine der ruhigsten und malerischsten Gegenden. Die Lage ist ideal für Familien und Menschen, die ein gemäßigtes Lebenstempo schätzen. Entlang der Amstel gelegen, bietet es bequeme Fahrradwege, grüne Spazierwege und einen Panoramablick auf das Wasser.
Im Gegensatz zu den zentralen Gebieten gibt es hier kaum Touristen, so dass die Straßen weniger überfüllt und gemütlicher sind. Entlang der Uferpromenade gibt es gemütliche Cafés und Restaurants, die einen atemberaubenden Blick auf den Fluss bieten, während lokale Geschäfte und Bauernmärkte einen entspannten, aber bequemen Lebensstil ermöglichen.
Vorteile:
- Es gibt nur wenige Touristen, was das Viertel für das tägliche Leben angenehm macht.
- Ausgebaute Infrastruktur: Schulen, Geschäfte, Märkte und Restaurants mit Blick auf das Wasser.
- Zentrumsnähe: Das Gebiet liegt nur wenige Minuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Amsterdams entfernt.
- Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 1.600 € pro Wohnung und ist damit erschwinglicher als in Luxusvierteln.
Oud-West: Verbindung von Geschichte und Modernität
Oud-West bietet ein Gleichgewicht zwischen Geschichte und moderner urbaner Dynamik. Es ist der perfekte Ort für diejenigen, die in einem authentischen Viertel mit einer reichen Vergangenheit leben und dennoch Annehmlichkeiten genießen möchten.
Vorteile:
- Vielfältige Unterkunftsmöglichkeiten: Es gibt sowohl restaurierte historische Häuser als auch neue Appartementkomplexe mit modernen Annehmlichkeiten.
- In unmittelbarer Nähe befindet sich der Wondelpark, einer der schönsten Plätze der Hauptstadt, ideal zum Spazierengehen, Joggen und für die Erholung im Freien.
- Günstige Infrastruktur: Geschäfte, Cafés, Restaurants und Nähe zu zentralen Bereichen.
- Die Durchschnittspreise liegen zwischen 1.500 und 2.000 € pro Wohnung und machen das Viertel im Vergleich zu den gehobenen Stadtteilen erschwinglich.
Das Viertel eignet sich für junge Leute, Berufstätige und Menschen, die ein Gleichgewicht zwischen historischer Atmosphäre und dynamischem Lebensstil suchen. Hier finden Sie Autorenläden, einzigartige Kunsträume und trendige Lokale, die das Leben interessant und lebendig machen.
Westerpark: eine Grünfläche innerhalb der Stadtgrenzen
Der beste Ort zum Wohnen in der Hauptstadt ist der Stadtteil Westerpark, der als umweltfreundliche Ecke Amsterdams gilt. Er bietet eine gut ausgebaute Infrastruktur und die Nähe zur Natur. Er ist eine gute Wahl für Familien, Sportler und alle, die lieber in einer ruhigen Gegend wohnen, aber dennoch schnell ins Stadtzentrum gelangen möchten. Der Westerpark ist das Hauptzentrum des Stadtteils, wo man Sport treiben, picknicken und spazieren gehen kann. Hier finden häufig Festivals, Konzerte und Messen statt, was das Leben aktiver und lebendiger macht.
Warum Westerpark wählen?
- Geringe Lärmbelastung im Vergleich zu belebteren Vierteln.
- Viel Grün und Freiflächen schaffen ein angenehmes Wohnumfeld.
- Ausgebaute Infrastruktur: Geschäfte, Restaurants, Sportplätze und Radwege.
- Der durchschnittliche Mietpreis liegt bei 1400-1800 Euro und ist damit auch für Familien erschwinglich.
- In der Nähe des Zentrums, aber ohne die Hektik und den starken Touristenverkehr.
Wo man in Amsterdam lebt: Schlussfolgerungen
Welches Viertel in Amsterdam am besten geeignet ist, hängt von Ihrem Budget, Ihrem Lebensstil und Ihren persönlichen Vorlieben ab. Für diejenigen, die den Trubel der Stadt lieben, sind das Zentrum und De Pijp ideal. Wer Ruhe und geräumige Wohnungen sucht, sollte Amsterdam-Noord oder Westerpark in Betracht ziehen. Für diejenigen, die in einem gehobenen Viertel mit modernen Annehmlichkeiten leben möchten, sind Overhoeks und Jordaan ideal.
de
ru
ar
es
nl
hi
en
fr
it
pt
el 

